Langeweile bei Kindern, was tun?
Jedes Elternteil kennt es, dass das Kind zu einem kommt und sagt “ mir ist langweilig“. Oft neigen wir Eltern dazu, sofort etwas dagegen unternehmen zu wollen, doch Langeweile ist für die Entwicklung deines Kindes sehr wichtig. Warum das zeige ich dir hier in meinem Beitrag.
- Warum ist Langeweile wichtig?
- Warum passiert bei Langeweile genau?
- Wie können wir Eltern unsere Kinder bei Langeweile unterstützen?
- Wie können wir Eltern unsere Kinder bei Langeweile unterstützen?
Warum ist Langeweile wichtig?
Langeweile ist nicht nur für Kinder wichtig, auch wir Eltern können hier etwas mitnehmen. Ich habe vor kurzem ein Bericht gesehen bei dem ein Erwachsener Mann ständig etwas zu tun haben musste, egal ob Handy scrollen oder Ausflüge. Mit ruhe konnte er nicht umgehen und wurde praktisch auf kalten Entzug gesetzt als er nichts tun durfte. Wir verlernen Langeweile!
Jedes „tolle“ Ereignis schüttet Dopamin aus, dass gibt uns ein gutes Gefühl, von dem wir mehr wollen. Unser Körper steht so ständig unter Strom und kommt nicht mehr zur Ruhe. Folgen daraus sind zum Beispiel schlechter Schlaf.
Aber kommen wir zurück zum Thema warum es für Kinder so wichtig ist. Wenn Kindern langweilig ist, fördert das die Kreativität, die Selbstständigkeit, Intelligenz und es lernt Pausen zu machen. Alles Eigenschaften die schon in der Schule wichtig sind.

Die Puzzle zum ausmalen sind ein schöner Zeitvertreib und bietet die möglich seine Kreativität voll auszuleben.
Was passiert bei Langeweile genau?
Langweile trainiert vier Dinge die dein Kind ganz sicher sein Leben lang benötigen wird.
Wenn ihm langweilig ist, fängt es an sich Dinge auszudenken, egal ob ein Spiel, eine Geschichte oder eine Bastelei. Dadurch wird die Kreativität gefördert, was später benötigt wird um Lösungswege zu finden. Durch das selbstständige ausdenken des Spieles oder der Bastelidee wird die Selbstständigkeit gefördert, was beim bewältigen von Aufgaben egal ob in der Schule, Helfen auf einem Fest oder im Berufsleben essenziell wichtig sind. Das Gefühl der Langeweile ist sehr frustrierend und so kommt schnell Ungeduld auf. Lernt dein Kind mit diesen Gefühlen umzugehen, kann es im umkehrschluss Dinge leichter erlernen, wenn es einmal schwieriger wird. Und zu guter letzt lernt dein Kind in der Langenweile zur Ruhe zu kommen, was wiederum wichtig ist um bei Kräften zu bleiben.
Wie können wir Eltern unsere Kinder bei Langeweile unterstützen?
Ganz wichtig ist unsere Kinder zu ermutigen etwas auszuprobieren. Wir können gerne verschieden Vorschläge machen aber keine Lösungen anbieten.
Heißt im Klartext, geh mit Ihnen raus, lass sie etwas aus Blättern basteln. Zeig ihnen aber nicht was man daraus basteln könnte. Ich bin mir sicher da kommen ganz tolle verrückt Sachen raus. Ich bin jedesmal überrascht, wenn ich Kinder beobachtet auf was für tolle Geschichten und Spiele sie kommen, wenn sie nichts vorgegeben bekommen.
Mit den Rub on Folien könnt ihr schnell, leicht und mit ganz viel Freude einzigartige Tassen und Gläser zaubern.

Welche Freizeitaktivitäten könntet ihr gemeinsam unternehmen?
- basteln
- Malen
- Backen
- Spaziergang in den z.B. den Wald
- Höhle bauen
- Kochen
- Geschichte lesen
- Steine bemalen
- Tassen/ Gläser bekleben
- kuscheln
